Social Engagement - Oberstufe Bünzmatt

Wir als Schule möchten den sozialen Gedanken und das Engagement unserer Schüler unterstützen und vor allem das Bewusstsein der Kinder dafür schärfen. Wir wollen Initiative zeigen und anderen unsere Hilfe aktiv anbieten.
- Soziales Engagement stärkt die Persönlichkeit und die Gesellschaft
- Wer sich über einen längeren Zeitraum sozial engagiert erhält ein «Social Engagement-Zertifikat», das den Bewerbungsunterlagen beigelegt werden kann
Aus diesem Grund bieten wir unseren Schülern verschiedene Möglichkeiten an, sich für andere Menschen oder auch für die Umwelt einzusetzen. Hierfür arbeiten wir mit diversen sozialen Partnern zusammen, die diese Unterstützung dankbar annehmen und unsere Projekte unterstützen.
Unterstützung der Bewohner des Alters- und Pflegeheims Senevita Güpf
Du bringst Zeit, Geduld und Empathie mit?
Du hast Freude am Begleiten von älteren Menschen?
Dann melde Dich gerne für einen Einsatz in der Senevita Güpf an.
(Angebot gilt nur für Schüler der Oberstufe Bünzmatt)
E-Mail an:
Begleitung von «Neuankömmlingen» aus anderen Ländern durch Gottis/Göttis
Im Gotti/Götti-Programm bieten wir den Schülern die Möglichkeit, sich als Gotti/Götti für einen RIK- Schüler zu engagieren. Hier geht es vor allem darum, Jugendliche mit gleichem sprachlichem Hintergrund zu verknüpfen und den fremdsprachigen Schülern dadurch das «Ankommen» in der Schweiz zu erleichtern. Doch das ist keinesfalls nur eine «Einbahnstrasse». Hier können Freundschaften fürs Leben entstehen.
- Starthilfe geben
- Begleiten
- Ein offenes Ohr
- Gemeinsam anstatt allein
Unser erstes Team haben wir schon zusammenbringen können. Eine Schülerin aus der dritten Oberstufe hat sich als Gotti für eine RIK Schülerin zur Verfügung gestellt. Beide verbindet die schöne Nord- Mazedonische Sprache, so dass einem Austausch nichts mehr im Weg steht. Da sie unser erstes Gespann in diesem neuen Programm sind, haben wir sie als Starthilfe mit einem Gutschein der Eisdiele « La Gelateria» ausgestattet. Hier können Sie das erste Kennenlernen gemütlich bei einem leckeren Eis fortführen.
Du sprichst ausser Schweizerdeutsch noch eine andere aussergewöhnliche Sprache?
Du hast Freude daran einen RIK Schüler, der auch diese Sprache spricht, beim Ankommen in der Schweiz zu unterstützen?
(Angebot gilt nur für Schüler der Oberstufe Bünzmatt)
E-Mail an:


Gibt es ein soziales Projekt, für das Sie noch Unterstützung brauchen? Ein Projekt, dass Ihnen am Herzen liegt, für das aber noch nicht genügend Manpower/Schülerpower zur Verfügung stand?
Kommen Sie gerne mit Ihrem Anliegen auf uns zu und wir schauen, wie wir Sie mit unseren Schülern unterstützen können.
Ihr Ansprechpartner ist:
Susanne Wagner
Anwesenheit:
Mo - Fr: 09:00 - 12:00 Uhr, 13:30 - 16:30 Uhr
Schulzentrum Bünzmatt
Mattenhofweg 3
5610 Wohlen
Telefon: 056 618 46 39
E-Mail:
Unsere sozialen Partner

